Lesen gehört zu der wichtigsten Tätigkeit in unserer Gesellschaft und ist nicht zu umgehen. Damit das Lesen in den Tagesablauf integriert wird, lesen wir gemeinsam mit den Jugendlichen. Ziel ist es, den Jugendlichen die Wichtigkeit des Lesens und vor allem die Lust am Lesen näher zu bringen.
Hierbei fordern wir Unterstützung von den Eltern, in dem wir sie ebenfalls zu diesen Lesetagen einladen. Die Eltern spielen eine wichtige Rolle als Vorbild für ihre Kinder. Bis zu einem bestimmten Alter werden Eltern als Vorbildperson angesehen und spielen eine große Rolle in der Zukunftsplanung.
Unabhängig von ihrer Herkunft können Menschen sich in ihre Umwelt nur dann wirklich integrieren bzw. ein positives Verhältnis zu ihrer Umwelt entwickeln, wenn sie damit in Berührung kommen. Aus diesem Grund legt die Fontäne e.V. einen großen Wert auf Ausflüge.
Mit den Jugendlichen werden in monatlichen Abständen Tagesauflüge durchgeführt, die dazu führen sollen, den Teilnehmenden einen Blick in unterschiedlichsten Themen zu geben.
Ziel der Tagesausflüge ist es, den Gedanken-Horizont der Schülerinnen und Schüler zu erweitern und Begeisterungen hervorrufen.
Im Gebiet der Wissenschaft wurde ein Ausflug in das Phaeno in Wolfsburg durchgeführt.
Um der schulischen Laufbahn einen Ansporn zu geben, besuchen wir mit den Teilnehmenden regelmäßig die Technische Universität Braunschweig. Hier präsentieren Studieren die Universität und ihre Fachrichtung.
Auch werden Schulen in unterschiedlichen Bundesländern besucht. Es soll den Teilnehmenden ein Beispiel anderer Schulsysteme geben und ihnen einen Anreiz für das Lernen bieten.
Außerdem finden regelmäßig Besuche in einem Altenheim statt. Diese sollen das soziale Engagement, das Mitgefühl und die Verantwortung gegenüber älteren Menschen stärken.
Oft verändern sich dadurch die Blickwinkel der Schülerinnen und Schüler gegenüber alten und kranken Menschen. Die Schüler haben dadurch Gelegenheit, sich mit dem Thema „Alter” auseinanderzusetzen.