Um unsere Schüler und Schülerinnen darin zu fördern, zum Wohle der Gesellschaft beizutragen, bieten wir soziale Projekte an.
Hier werden Schüler und Schülerinnen darin gestärkt, ihre Kommunikationsfähigkeit zu erweitern, ihre sozialen Stärken und Schwächen kennenzulernen und Verhaltenssicherheit zu erwerben.
Durch das Kennenlernen neuer Lebenswelten und -erfahrungen werden ihre Sozial- und Personalkompetenzen gefördert.
Außerdem finden regelmäßig Besuche in einem Altenheim statt. Diese sollen das soziale Engagement, das Mitgefühl und die Verantwortung gegenüber älteren Menschen stärken. Oft verändern sich dadurch die Blickwinkel der Schülerinnen und Schüler gegenüber alten und kranken Menschen. Die Schüler haben dadurch Gelegenheit, sich mit dem Thema „Alter” auseinanderzusetzen.
Ein weiterer Bestandteil der Motivation der Schüler sind gemeinsame Ausflüge, z.B. ins Kino, in den Heide Park, in den Serengeti Park oder zum Phaeno. Diese Ausflüge fördern das soziale Miteinander und sind für die Schülerinnen und Schüler eine langfristige und außergewöhnliche Motivation für konstante Leistung.
Am Muttertag zeigen die Schülerinnen und Schüler ihren Müttern, welch wichtige und notwendige Rolle sie in der Familie haben. Die Mütter werden nicht nur mit Geschenken, Blumen oder Karten geehrt: an diesem Tag werden den Müttern auch Hausarbeiten und Verpflichtungen abgenommen, so dass sie ihre häufige Mehrfachbelastung als Mutter, Hausfrau und Berufstätige für einen Tag vergessen können und Anerkennung für ihre Arbeit und Mühen erfahren.